Je besser Sie die DGUV Prüfung vorbereiten, desto aussagekräftiger sind die Angebote der Prüfdienstleister und desto reibungsloser läuft die Prüfung selbst ab. So vermeiden Sie Überraschungen am Tag der Prüfung durch ungeplanten Mehraufwand. Um den Aufwand für Ihre DGUV Prüfung abschätzen zu können, steht zu Beginn die Frage im Raum: Wie viele Prüflinge (die einer regelmäßigen elektrischen Prüfung unterzogen werden müssen) habe ich? In der Arbeit mit unseren Kunden haben wir nachfolgend für Sie eine Hilfestellung zur Ermittlung des Prüfbedarfs erstellt.
Was wird geprüft?
Im Rahmen der wiederkehrenden DGUV Prüfung sind grundsätzlich alle elektrischen Geräte, Anlagen und Maschinen zu prüfen. Dies umfasst insbesondere:
Elektrische Geräte (PC, Monitor, Netzteil, Mehrfachstecker, Drucker, Kaffeemaschine, …)
Elektrische Anlagen (Verteilungen, Steckdosen, Deckenleuchten, …)
Elektrische Maschinen (Werkstattmaschinen, Produktionsanlagen, …)
Bei der Bedarfsermittlung für die Erstprüfung kann meist auf Erfahrungswerte zurückgegriffen werden, da die Anzahl an Prüflingen durch den gleichen Aufbau der Büroarbeitsplätze oft ähnlich ist.
Für elektrische Anlagen und Maschinen gibt es keine allgemeinen Erfahrungswerte, da diese von Betrieb zu Betrieb zu unterschiedlich sind. Trotzdem gibt es einige Hilfsmittel, die die Ermittlung eines Schätzwertes für den Prüfbedarf erleichtern.
Jetzt kostenlos Angebot einholen
Anzahl Prüflinge im Büro bestimmen
Beispielhaft haben wir anhand eines Büros die wichtigsten Punkte zusammengefasst, wie Sie die Anzahl der Prüflinge in Ihrem Unternehmen bestimmen können.
HINWEIS zur Kaltgeräte-/Anschlusskabel-Prüfung
Ein Anschlusskabel zur Stromversorgung, welches nicht fest mit einem elektrischen Betriebsmittel verbunden ist (Kaltgerätekabel ist über die Kupplung vom elektrischen Gerät trennbar), muss separat geprüft werden und wird demzufolge wie 2 Betriebsmittel angesehen. Eine gemeinsame Prüfung ist nur dann möglich, wenn das Kabel nicht entfernt und das Gerät nicht bewegt wird. Aus diesem Grund wird eine separate Prüfung empfohlen.
Bei Geräten, die mit solchen Anschlusskabeln angeschlossen sind, werden also je 2 Prüfungen durchgeführt, erfasst und abgerechnet:
- Messtechnische Prüfung des Anschlusskabels
- Messtechnische Prüfung des Endgerätes
Ist Ihr Endgerät dagegen mit einem Anschlusskabel mit integriertem Netzteil angeschlossen, wird nur eine Prüfung durchgeführt.
1. Monitore
Die Anzahl der Prüflinge beträgt je Monitor in der Regel zwei: ein Gerätestecker zur Stromversorgung (Kaltgerätekabel) und der Bildschirm selbst.
2. Laptop
Ein Laptop, der per Kabel und einem Netzteil am Stromnetz angebunden ist, zählt als ein Prüfling (Laptop inkl. Kabel mit Netzteil). Sollte das Netzteil mit einem Gerätestecker zur Stromversorgung (Kaltgerätekabel) ausgestattet sein, kommt ein zweiter Prüfling dazu.
3. Dockingstation Laptop
Eine Dockingstation für Laptops ist ebenfalls mit einem Netzteil am Stromnetz angebunden. Dockingstation + Netzteil zählen als ein Prüfling. Sollte das Netzteil mit einem Gerätestecker zur Stromversorgung (Kaltgerätekabel) ausgestattet sein, kommt ein zweiter Prüfling dazu.
4. Desktop-PC
Desktop-PCs werden in der Regel auch mit einem Gerätestecker zur Stromversorgung (Kaltgerätekabel) angeschlossen, weshalb auch hier zwei Prüflinge zur Prüfung anstehen.
5. Telefonanlage
Telefonanlagen an Büroarbeitsplätzen zählen ebenfalls als ein Prüfling, wenn sie über ein Kabel mit Netzteil am Stromkreis angeschlossen sind. Sollte das Netzteil mit einem Gerätestecker zur Stromversorgung (Kaltgerätekabel) ausgestattet sein, kommt ein zweiter Prüfling dazu.
6. Drucker
Drucker werden in der Regel auch mit einem Gerätestecker zur Stromversorgung (Kaltgerätekabel) angeschlossen, weshalb auch hier zwei Prüflinge zur Prüfung anstehen.
7. Mehrfachsteckdosen
Jede Mehrfachsteckdosenleiste ist regelmäßig auf ihre elektrische Sicherheit zu überprüfen, eine Steckerleiste stellt einen Prüfling dar.
8. Haushaltsgeräte in der Kaffeeküche
Ortsveränderliche elektrische Geräte in der Kaffeeküche wie Wasserkocher, Mikrowelle oder Kaffeemaschine zählen ebenfalls jeweils als ein zu prüfendes Gerät.
Beispiel: Anzahl an Prüflingen für einen Standardarbeitsplatz
Die Anzahl an Prüflingen für einen Standardarbeitsplatz kann wie folgt bestimmt werden:
Ortsveränderliche Geräte | Anzahl Prüflinge |
---|---|
Zwei externe Monitore über jeweils 1 Kaltgeräte Kabel angeschlossen: | 4 |
Laptop inkl. Anschlusskabel mit Netzteil: | 1+1 |
Dockingstation (für Laptop) inkl. Anschlusskabel mit Netzteil: | 1+1 |
Telefonanlage mit Netzteil: | 1 |
Mehrfachsteckdosenleiste: | 1 |
Anzahl Prüflinge Standardarbeitsplatz: | 8+2 |
Beispiel: Meetingraum
Ortsveränderliche Geräte | Anzahl Prüflinge |
---|---|
Beamer/TV (mit Kaltgerätekabel): | 2 |
2 Mehrfachsteckdosen: | 2 |
Telefonanlage (inkl. Netzeil): | 1 |
Anzahl Prüflinge Meeting-Raum: | 5 |
Abschätzung der Anzahl an Prüflingen für die DGUV-Prüfung
Ortsveränderliche Geräte | Anzahl Prüflinge |
---|---|
Anzahl Prüflinge Standardarbeitsplatz (Beispiel): | 8 |
Anzahl Büroarbeitsplätze: | 20 à 8 Prüflinge |
Anzahl Meetingräume: | 2 à 5 Prüflinge |
Anzahl Prüflinge gesamt: | 170 |
Bedarfsermittlung elektrischer Anlagen und Maschinen: Hilfsmittel zur Abschätzung
Im Gegensatz zu den elektrischen Geräten in Büros, ist die Ermittlung des Prüfbedarfs bei Anlagen komplexer. Zu den elektrischen Anlagen zählen beispielsweise Hauptverteilungen, Unterverteilungen, Lampenkreise, Steckdosenkreise oder Lüftungsanlagen.
Um den Prüfbedarf zu ermitteln, hilft ein Blick in den Sicherungskasten: Hier können durch die verantwortliche Person die relevanten elektrischen Bauteile wie Leitungsschutzschalter, RCD-Schalter/FI-Schalter und Stromabgänge gezählt werden.
Als Richtwert kann man von 4-6 Steckdosen pro Stromkreis sowie 4 Leuchten je Leitungsschutzschalter ausgehen. Dieses Vorgehen reduziert den Arbeitsaufwand deutlich, sämtliche Steckdosen und Leuchten in mehrstöckigen Bürogebäuden zu zählen.
Durch Addition der gezählten elektrischen Bauteile/Sicherungen Unterverteilungen, Steckdosen und Leuchten, erhält man den Schätzwert für die Anlagenprüfung.
Bei elektrischen Maschinen hängt der Prüfungsumfang von der Art der Maschine und Anzahl an elektrischen Antrieben pro Maschine ab. Hier ist eine Begehung durch die Verantwortlichen notwendig, die die einzelnen Maschinen beurteilen, zählen und bei Bedarf anteilig Elektroverteilungen addieren.
Wer sich unsicher ist, kann Fachfirmen wie die flex|sec GmbH & Co. KG hierbei um Hilfe bitten, um bei der Vorbereitung der DGUV Prüfung zu unterstützen.
Zusammenfassung der Richtwerte zur Abschätzung des Prüfbedarfs von Geräten, Anlagen und Maschinen
Betriebsmittelart | Prüfbedarf (Anzahl) | Beispiel |
Geräte | Anzahl Arbeitsplätze x 8 |
|
Anlagen | Anzahl elektrischer Unterverteilungen und Bauteile/Sicherungen
+ Steckdosen + Leuchten (= Anzahl elektrische Bauteile/Sicherungen im Sicherungskasten x 4) |
|
Maschinen | Anzahl Maschinen x Anzahl elektrischer Motoren je Maschine |
|
Dies dient Ihnen als grober Anhaltspunkt für die Bestimmung der Anzahl an Prüflingen. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns kostenlos!
Holen Sie sich jetzt ein kostenloses Angebot von uns ein
Wir antworten dann schnellstmöglich auf Ihre vollständige Anfrage